Hier möchte ich mich kurz Vorstellen. Mein Name ist Christoph Banke und ich bin Imker. Als Imker sind mir die Bienen so ans Herz gewachsen, dass ich mehr helfen möchte. Die Bestäubungsleistung von der Honigbiene ist mittlerweile uns allen bekannt. Wie wichtig es ist, die komplette Insektenwelt zu schützen aber auch. Durch den Wegfall von Biomasse steht unser System vor einem katastrophalen Ausfall und das müssen wir unbedingt versuchen zu mindern. Komplett stoppen werden wir es nicht können, wenn wir nicht auch handeln. Wir brauchen Flächen, auf dem Land und in der Stadt. Flächen mit Schutzmöglichkeiten und Nahrung für unsere Insekten. Pflanzen mit Nektarquellen und Pollenquellen. Pflanzen für unsere einheimische Tierwelt.
Diese Flächen bieten eine Grundlage für Insekten. Die Insekten sind Nahrung für Vögel, Echsen, Mäuse, Schlangen und anderen Tierarten. Wir sind alle bestrebt, diese Kreisläufe zu schützen.
Wie können wir hier positiv eingreifen?
Indem auch wenn die Flächen noch so klein erscheinen mögen, diese Flächen wiederherstellen. Ecken im Garten zu Blühflächen umarbeiten, versiegelte Flächen öffnen und Pflanzen verwenden, die einen Mehrwert für Tiere bieten. Ob es eine Nistmöglichkeit für Vögel ist oder das trockene Staudenzweige über den Winter stehen gelassen werden. In diesem abgestorbenen Material nisten einige Wildbienenarten sehr gerne. Viele Möglichkeiten erschließen sich, wenn man die Augen nicht verschließt.
Lasst uns gemeinsam unsere Welt auch für unsere Insekten lebenswerter machen.
Mona Sandmann von https://www.solawi-immergruen.de ist auch ein Teil von Feld Leben. Das Feld in der Oststadt in Hildesheim bewirtschaften wir gemeinsam. Durch Hilfe von tollen Menschen, lassen sich Ideen und Projekte manchmal auch schneller und einfacher umsetzen.
Ihr habt Fragen? Dann schickt uns gerne eine eMail an: info@feld-leben.de und wir helfen euch gerne weiter.
Christoph Banke von Feld Leben und Hilde Honig